Zutaten für 8 Stück
25 Butter
300 g Wasser
1 TL Zucker
1/2 Würfel frische Hefe (oder 50-100 g Lievito Madre und 10g Hefe)
2 TL Salz
500 g Mehl
1 1/2 TL Backmalz (optional)
- Außerdem
Bäckerlauge oder Natron
Brezelsalz
Sesam
und so geht's
- Butter, (Lievito Madre), Hefe, Zucker und Wasser in den Mixtopf geben und 3 Min/ 37 Grad/ Stufe 1 erwärmen.
- Mehl, Salz und Backmalz dazu geben und 5 Min/ Teig kneten. Teig in eine Schüssel, mit Deckel, umfüllen und mind. 1 Std gehen lassen.
- Wenn sich der Teig verdoppelt hat, auf die Backmatte geben und in 10 gleichmäßige Teile schneiden.
- Variante 1: Herzbrötchen
Die Teiglinge in 2 Stücke schneiden. Die Stücke alle falten und rund schleifen.
Die Kugeln dann zu einem Tropfen formen und etwas platt drücken. Immer 2 Tropfen zusammen legen, so das eine Herzform entsteht. - Variante 2: Brezel-Herzen
Teiglinge zu einer Wurst rollen und diese dann zu einem Herz formen. - Die Herzen auf ein Backblech mit Backpapier legen und unter einem Tuch weitere 15 Min. gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Backofen auf 200 Grad O/U vorheizen und ein hitzebeständiges Gefäß mit Wasser auf den Boden des Ofens stellen
- Teiglinge nochmal in Form bringen, Spitzen etwas länger ziehen. Die Herzen mit Bäckerlauge bestreichen oder eintauchen. Mit Salz und/oder Sesam oder sonstigen Saaten bestreuen.
ca. 20 Min backen
Guten Appetit
TIPP
Wer keine Bäckerlauge hat, kann gewöhnliches Haushaltsnatron benutzen.
Für eine Natronlauge benötigst du 50g Natron auf 1 Liter Wasser.
Das Wasser für die Lauge zum Kochen bringen. Natronpulver zufügen (Achtung: Es sprudelt nun sehr stark!). Natronlauge kurz aufkochen lassen. Die Teiglinge in die heisse aber nicht mehr kochende Lauge tauchen und ca 30 Sek baden. Vorsicht durch die warme Lauge können die Teiglinge recht weich werden.
Das fertige Gebäck kann prima eingefroren werden (Salz am besten dann aber erst vor dem Aufbacken aufstreuen)
Die gefrorenen Herzen bei 170 Grad für ca. 13-15 Min. aufbacken. Schmecken wie frisch gemacht!